Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1894
Signature: 1894
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1589 September 20, Kleinschmalkalden
Es wird bekundet, dass es zwischen den Vettern Friedrich Wilhelm und Johann Kasimir, beide Herzöge von Sachsen, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meißen, einerseits und Kraft [Weiffenbach], erwähltem Abt von Hersfeld, auf Grundlage des in Friedewald 1588 November 25 geschlossenen Vertrags (welches geschehen zu Friedewalt montags den 25ten Novembris als man zalte nach Christi unsers einigen mittlers unndt seeligmachers geburth 1588), dessen Incipit und Explicit wiedergegeben werden, durch Vermittlung Landgraf Wilhelms von Hessen, Grafs von Katzenelnbogen, Diez, Ziegenhain und Nidda, zur Beilegung eines langwierigen Rechtsstreits zwischen dem Haus Sachsen und dem Kloster Hersfeld über die vom Kloster Hersfeld beanspruchte Wiedereinlösung von Burg und Amt Krayenburg (Creyenbergk) [Burg bei Merkers-Kieselbach, Wartburgkr.] gekommen ist. Wegen der vertraglichen Abtretung Kleinschmalkaldens [Ortsteil von Floh-Seligenthal, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] durch die Herzöge von Sachsen wird nun die strittige Grenze zwischen den Ämtern Schmalkalden und Tannenberg neu festgelegt. Es folgt eine genaue Beschreibung des Grenzverlaufs, der Einkünfte des Forsthauses von Schmalkalden und seiner Bediensteten sowie Regelungen zu Weiderechten. Der Vergleich wird dreifach ausgefertigt. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung der sächsischen Deputierten Andreas Kaspar von Ebeleben, Veit von Heldritt, Amtmann in Lichtenberg, Friedrich Wigand von Redtwitz, Forstmeister von Thüringen und Amtmann in Tannenberg, und Wolfgang Spelt, Doktor der Rechte, sowie der hessischen Deputierten Anthonius von Wersabe, Amtmann in Schmalkalden, Johann Antrecht, Doktor der Rechte, und Heinrich Zollner, Rentmeister in Schmalkalden. Handlungsort: Kleinschmalkalden. Nennung weiterer Personen und Orte.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 1894Charter on the archive's website
7 papiergedeckte Siegel
Sigillant: Andreas Kaspar von Ebeleben
Sigillant: Veit von Heldritt, Amtmann in Lichtenberg
Sigillant: Friedrich Wigand von Redtwitz, Forstmeister von Thüringen und Amtmann in Tannenberg
Sigillant: Wolfgang Spelt, Doktor der Rechte
Sigillant: Anthonius von Wersabe, Amtmann in Schmalkalden
Sigillant: Johann Antrecht, Doktor der Rechte
Sigillant: Heinrich Zollner, Rentmeister in Schmalkalden
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... welches geschehen ist in der Kleinen Schmalkalden sambstag den 20ten September alß man zalte nach Christi unsers sehligmachers gebuert funfftzehen hundert achtzigk unnd neun
Comment
Unterschriften: Andreas Caspar von Ebleben meine handt; Veit von Heldritt subscripsit; Friderich Wigat von Redtwiz subscripsit; Wolfgang Spold; Anthonius von Wersabe subscripsit; J[ohann] Antrecht subscripsit; H[einrich] Zolnner subscripsitPlaces
- Kleinschmalkalden
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1894, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1894/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success