Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 292
Signature: 292
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1334 Juni 24
Die Brüder Albert und Hartmann Burggraf von Kirchberg (domini necnon burgravii in Kerichberg) sowie die Brüder Konrad und Konr[ad] von Tannroda (Tanrode) [Ortsteil von Bad Berka, Lkr. Weimarer Land], bekunden gegenüber Ludwig [II. von Mansbach], Abt von Hersfeld, sowie Dekan und Konvent von Hersfeld, dass ihnen von Friedrich dem Älteren von Heldrungen und seinen Söhnen Albert und Friedrich 50 Hufen in den Dörfern Münstergehofen (Munstergehofen) [Wüstung an der Gera nördl. von Erfurt], Elxleben (Elixsleyben) [Gem., Lkr. Sömmerda], Walschleben (Wahssleyben) [Gem., Lkr. Sömmerda] und Mittelhausen (Mittilhusen) [Ortsteil von Erfurt] sowie das Patronatsrecht über die Kirche in Münstergehofen übertragen worden sind, die zuvor das Neuwerkkloster (cenobii novi operis) in Erfurt vom Abt von Hersfeld als Lehen hatten. Im Austausch dafür geben die Begünstigten 50 Hufen in Oberheldrungen (superior Helderungen) [Gem., Kyffhäuserkr.]. Siegelankündigung der Aussteller [nicht spezifiziert].Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 292Charter on the archive's website
2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 1 beschädigt, Siegel Nr. 2 ab und verloren)
Sigillant: Albert und Hartmann Burggraf von Kirchberg
Sigillant: [Konrad und Konr[ad] von Tannroda]
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCC° XXX°IIII° in die beati Johannes baptiste
Comment
Siehe auch Nr. 288, Nr. 289, Nr. 294.Vgl. zur Lokalisierung von Münstergehofen Urkundenbuch der Stadt Erfurt II, S. 472 ff., Nr. 653 (hier S. 472); vgl. auch ebd., S. 196, Nr. 238.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 292, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/292/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success