useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 403
Signature: 403
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 August 20
Hermann genannt Lucker, seine Ehefrau Kunigunde (Kunna) und ihr gemeinsamer Sohn Apel teilen Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld, Dekan Hartmut (Hartmude) und dem Konvent von Hersfeld mit, dass sie aus Not heraus zwei Hufen Ackerland (artland) bei Gebesee (Gebese) [Lkr. Sömmerda], für das sie bisher dem dortigen Spital (vrowin spitale) jährlich zwei Schillinge Erfurter Pfennige als Erbzins geben mussten, an Jakob, den Vikar des Frauenaltars in der Ägidienkirche von Erfurt, für 47 Mark lötiges Silber verkaufen mussten. Sie bitten das Kloster Hersfeld, Jakob entsprechend neu zu belehnen. Siegelankündigung Albrechts, Offizials der Propstei von St. Severi in Erfurt.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 403
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
    Sigillant: Albrecht, Offizial der Propstei St. Severi in Erfurt


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der gegebin ist nacht gotes geborte ober tusent dryhundert jar und in den vyre und funtzcit jar an deme mittewochen nach der ufvard unser liebin vrowen wortzewie

       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.