Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 403
Signature: 403
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1354 August 20
Hermann genannt Lucker, seine Ehefrau Kunigunde (Kunna) und ihr gemeinsamer Sohn Apel teilen Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld, Dekan Hartmut (Hartmude) und dem Konvent von Hersfeld mit, dass sie aus Not heraus zwei Hufen Ackerland (artland) bei Gebesee (Gebese) [Lkr. Sömmerda], für das sie bisher dem dortigen Spital (vrowin spitale) jährlich zwei Schillinge Erfurter Pfennige als Erbzins geben mussten, an Jakob, den Vikar des Frauenaltars in der Ägidienkirche von Erfurt, für 47 Mark lötiges Silber verkaufen mussten. Sie bitten das Kloster Hersfeld, Jakob entsprechend neu zu belehnen. Siegelankündigung Albrechts, Offizials der Propstei von St. Severi in Erfurt.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 403Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
Sigillant: Albrecht, Offizial der Propstei St. Severi in Erfurt
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der gegebin ist nacht gotes geborte ober tusent dryhundert jar und in den vyre und funtzcit jar an deme mittewochen nach der ufvard unser liebin vrowen wortzewie
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 403, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/403/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success