useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 409
Signature: 409
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1356 März 29
Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld, Stephan, Dekan, und der ganze Konvent des Klosters Hersfeld bekunden, dass sie an Johann, Pfarrer in Quentel (Quental) [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.], jährlich ein Pfund Pfennig Gülte Hersfelder Währung verkauft haben. Dafür erhalten sie von ihm jährlich aus dem Dorf Eiterhagen (Eyterhain) [Ortsteil der Gem. Söhrewald, Lkr. Kassel] 20 Schilling. Wenn der Pfarrer Johann stirbt, fällt die Gülte für sein Seelgerät an das Kloster Breitenau (Breydenawe) [bei Guxhagen, Lkr. Kassel]. Der Konvent von Breitenau besitzt außerdem das Wiederkaufsrecht dieser Gülte. Siegelankündigung.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 409
  • Charter on the archive's website

  • 2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (beschädigt)
    Sigillant: Johann [II. von Elben], Abt von Hersfeld

    Sigillant: Dekan Stephan und der Konvent von Hersfeld


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum anno domini M° CCC° LVIto tertia feria proxima post dominicam Oculi

      Comment

      Der Urkunde liegen ein handschriftliches Regest und eine Transskription des späten 19. Jhs. bei.
      Siehe auch Nr. 804.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.