Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 414
Signature: 414
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 Januar 13
Elisabeth (Elsebeth), Witwe Hermanns von Gelnhausen, bekundet mit ihren Söhnen Apel und Hermann sowie ihrer Tochter Adelheid (Alheit), dass sie sechs Hintersiedelhäuser in Uttrichshausen (Ortershusen) [Gem. Kalbach, Lkr. Fulda] samt Zubehör, die sie von Friedrich von Steinau (Steinowe), dem Geistlichen Johann von Angersbach, Konventuale von Neuenberg [Fulda] und dessen Schwester Luckard (Lucarde), Nonne im Kloster Kreuzberg [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg] als Lehen haben, für 30 Pfund Heller fuldischer Währung verkauft haben. Es folgen genaue Angaben über die künftige Verteilung des Lehenzinses und der Lehenrechte. Den Verkäufern wird ein Wiederkaufsrecht eingeräumt. Siegelankündigung Friedrichs von Steinau als Lehnsherr. Nennung von Zeugen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 414Charter on the archive's website
abhangendes Siegel
Sigillant: Friedrich von Steinau
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Ditz ist geschehin da man zalte von Cristis geburte dusent iar dru hundert iar indeme achte und funfcigisten iare an deme achten dage nach deme zwelftin unsers herrin
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 414, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/414/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success