useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 441
Signature: 441
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1362 Mai 8
Jabob von Remstädt (Jakoyf von Remstete), Bürger von Salza, bekundet mit seiner Ehefrau Kerstin, dass er von Berthold Münzer (Muonzer) drei Häuser, gelegen in der Gemarkung von Ufhoven (Ufhofin) [heute Stadtteil von Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] bei Salza, die Berthold vom Konvent von Hersfeld erblich innegehabt hat, für 80 Mark [Silber] Salzaer Währung kauft. Jakob ist zur Zahlung eines jährlichen Getreidezinses - zu liefern an Martini [November 11] in den Hersfelder Klosterhof in Eisenach (Ysenache) - an den Konvent von Hersfeld verpflichtet. Es folgen Regelungen für den Fall des Zahlungsverzugs oder der Nichtlieferung aufgrund von Missernten. Siegelankündigung der Stadt Salza [heute Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.]. Nennung von Zeugen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 441
  • Charter on the archive's website

  • abhangendes Siegel (restauriert)
    Sigillant: Stadt Salza


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der gegeben yst sint Gothez geborthe dryzcenhundert und indeme zcwey und und sechzcigisten iare andeme suntage Iubilate

      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.