Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 480
Signature: 480
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1366 Mai 1
Günther Schelter aus Bleichenbach (Bleychenbach) [Stadtteil von Ortenberg, Wetteraukreis] und Friedrich, Schreiber des Junkers von Ziegenhain (Cyginhain), geben wieder, welche Lehen einst im Besitz des verstorbenen Heinrich, Küchenmeister (Cuchenmeyster) von Ziegenhain gewesen sind: laut dessen Aussage eine Weide (koppel) beim Graben der Burg von Mörshausen (Meynhartzhusen) [Stadtteil von Homberg/Efze, Schwalm-Eder-Kr.] sowie weitere Lehen sowohl von den Grafen von Ziegenhain als auch vom Kloster Hersfeld. Die Lehensgebiete der Grafschaft Ziegenhain und des Klosters Hersfeld zwischen Werra (Wyra) und Schwalm (Swalmen) werden gegeneinander abgegrenzt. Die Aussteller bestätigen die Lehensverhältnisse Heinrichs gegenüber Gottfried, Graf von Ziegenhain in eidlicher Form. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 480Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
Sigillant: Günther Schelter aus Bleichenbach
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini M° CCC° LX° sexta proxima die beate Walburgis
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 480, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/480/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success