useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 596
Signature: 596
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1384 April 3, Ober-Erlebach [Wüstung bei Oberaula]
Heinrich von Erlebach der Ältere bekundet, dass er mit Abt, Dekan und Konvent von Hersfeld wegen aller Zinsen in Ober-Erlebach [Wüstung bei Oberaula], die Heinrich von seiner Schwiegermutter Elisabeth (Else) von Wassen geerbt hat, übereingekommen ist und von diesen dem Kloster den dritten Teil des Zehnten, den er als Lehen hat, geben will. Es wird festgelegt, dass die jährliche Abgabe zwölf Mark nicht überschreiten darf. Siegelankündigung Heinrichs von Erlebach des Älteren, Konrads von Babenhausen, Konventualen von Hersfeld, Wigands von Urff (Urfe), Pfarrers in Asbach [Stadtteil von Bad Hersfeld, Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. Ausstellungs- und Handlungsort: Ober-Erlebach [Wüstung bei Oberaula].
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 596
  • Charter on the archive's website

  • 3 an Pergamentstreifen anhängende Siegel, ab und verloren
    Sigillant: [Heinrich von Erlebach der Ältere]

    Sigillant: [Konrad von Babenhausen, Konventuale von Hersfeld]

    Sigillant: [Wigand von Urff, Pfarrer in Asbach]


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum et actum in superiori Erlebach sub anno domini millesimo trecentesimo octuagesimoquarto in die palmarum

      Comment

      Zwei der Pergamentstreifen für die Siegel wurden aus Urkundenmakulatur angefertigt.
      Places
      • Ober-Erlebach [Wüstung bei Oberaula]
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.