useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 713
Signature: 713
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1404 April 7, Erfurt
Johann Boden aus Treysa [heute Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.], Kleriker der Mainzer Diözese und öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, bekundet, dass in seiner und Heinrich Oberhaus' (Obirhues), Kantors von St. Maria in Erfurt in der Mainzer Diözese und bevollmächtigten Exekutors des Erzbischofs von Mainz, sowie mehrerer Zeugen Gegenwart, Johann von Bischofferode, Kanoniker von St. Severi in Erfurt, als Prokurator und im Auftrag Johann Schnimanns (Snyman) mehrere, verschieden unterfertigte (cum filo serico, cum cordula canapis, bullis plumbeis, cordula serica rubea) Papst- und Bischofsurkunden zur Beglaubigung vorgelegt hat. Auf Grundlage dieser Urkunden hat Heinrich Oberhaus den Johann Schnimann die durch den Tod des Rektors Johann Helmbold frei gewordene Pfarrkirche in Ufhoven (Ufhofen) [Stadtteil von Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] bei Salza [heute Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Kr.] übertragen und Abt und Konvent des Klosters Hersfeld angewiesen, den Genannten als Rektor und Leutpriester von Ufhoven anzunehmen und in den Besitz der Pfarrkirche einzuweisen. Siegelankündigung des Kantors Heinrich Oberhaus. Ausstellungsort: Erfurt. Nennung von Zeugen und weiteren Personen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

Notariatsinstrument
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 713
  • Charter on the archive's website

  • an Schnur anhängendes Siegel, ab und verloren
    Sigillant: Heinrich Oberhaus, Kantor von St. Maria in Erfurt


    Notarius Description: NotarszeichenMaterial: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseActa sunt hec Erffordie Maguntinensis diocesis anno domini millesimo quadringentesimo quarto, indictione duodecima, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Bonifacii divina providencia pape noni anno quintodecimo, die septima mensis Aprilis, hora vesperorum (!) in stuba habitacionis nostre ...

      Editions
      • Regest: Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband, S. 51, Nr. 193.

      Comment

      Vgl. zu dem Notar Johann Boden Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband, S. 6.
      Places
      • Erfurt
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.