Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 745
Signature: 745
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1409 Juni 22
Apel genannt von Haun (Appel genant von Hune) und seine Söhne Johann (Hans), Frowin und Reinhard bekunden, dass sie sich mit Junker Hermann, Landgraf von Hessen, wegen der Besitz- und Erbrechte an der Burg Hauneck (Hunecke) [Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und des dazu gehörienden Dorfs Unterstoppel (Nedernstoppeln) [Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an Eides statt verglichen haben. Die von Haun legen ausführlich ihre Eigentumsrechte und die genaue Abgrenzung ihres Besitzes dar; beide Parteien versprechen, auf gegenseitige Beeinträchtigungen zu verzichten. Siegelankündigung Apels, Johanns, Frowins und Reinhards genannt von Haun.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 745Charter on the archive's website
unbesiegelt
Sigillant: [Apel genannt von Haun]
Sigillant: [Johann genannt von Haun]
Sigillant: [Frowin genannt von Haun]
Sigillant: [Reinhard genannt von Haun]
Material: Papierlibell
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum sabatho proxima ante festum beati Iohannis Baptiste anno domini millesimo quadringentesimo nono
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 745, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/745/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success