useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 761
Signature: 761
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1411 September 3, Erfurt
Johann Dein (Deyn) aus Blankenberg (Blanckenbergck), Kleriker der Mainzer Diözese und öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, bekundet, dass Hermann Ketinbur (Kettenbur), Dekan des Kollegiatstifts St. Maria in Rotenburg in der Diözese Mainz, als Testamentsvollstrecker seines verstorbenen Bruders Heinrich Ketinbur (Kettenbur) und dessen verstorbener Ehefrau Elisabeth Kirchheim (Elysabeth Kircheim), beide Bürger von Hersfeld, laut der im Folgenden inserierten Urkunde zwei neue Vikarien in der Pfarrkirche SS. Vitus und Anthonius in Hersfeld gestiftet hat. Handlungsort: Erfurt. Ankündigung des Notarszeichens. Siegelankündigung des Dekans Hermann Ketinbur. Nennung von Zeugen. Inserierte Urkunde von [1411 September 3]: Hermann Ketinbur, Dekan des Kollegiatstifts [St. Maria] in Rotenburg, bekundet, dass er als Testamentsvollstrecker seines verstorbenen Bruders Heinrich Ketinbur und dessen verstorbener Ehefrau Elisabeth Kirchheim zu deren und weiterer genannter Personen Seelenheil zwei Vikarien - eine auf den Hauptaltar, die andere auf den Liebfrauenaltar - in der Pfarrkirche St. Vitus und Anthonius in Hersfeld gestiftet hat. Es folgte eine ausführliche Beschreibung der beiden Vikarien, u. a. bezüglich der Messverpflichtungen der Vikare, der Pfründausstattungen und der Kollatur der Pfründen. Nennung weiterer Personen und Orte.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

Kopie (16. Jh.) eines Notariatsinstruments
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 761
  • Charter on the archive's website

  • unbesiegelt
    Material: Papier (beschädigt)
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... anno a nativitate eiusdem millesimo quadringentesimo undecimo, indictione quarta, die vero tertia mensis Septembris, hora tertiarum vel quasi, pontificatus sanctissimi in Chrysto patris et domini nostri, domini Ioannis divina providentia papae vicesimitertii anno secundo ... Acta sunt haec Erphordiae in curia venerabilis viri domini Hermanni Rimans, decretorum doctoris, canonici ecclesiae beatae Mariae ibidem ...

      Comment

      Die Kopie weist Beschädigungen durch Wasserflecken auf.
      Places
      • Erfurt
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.