Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 769
Signature: 769
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1413 Januar 25
Nikolaus Schwarz (Swartze), Vikar des Severistifts in Erfurt, bekundet, dass er mit Johann Kruse einen Vergleich bezüglich des von ihnen zeitlebens gekauften Vorwerks in Gebesee (Gebese) [Stadt, Lkr. Sömmerda] geschlossen hat. Johann Kruse erhält das Recht, mit seiner Mutter das Vorwerk zu vergeben und zu besetzen. Dafür erhält Nikolaus Schwarz an Weihnachten eine jährliche Getreiderente nach Erfurt geliefert. Es folgen Regelungen zum Nutzungsrecht der Mutter Johann Kruses nach dem Tod eines der beiden Käufer und zur Fahrhabe in dem Vorwerk. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 769Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, ab und verloren
Sigillant: [Aussteller]
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: ... der da gegeben ist noch Cristi gebort tusent iare unde virhundirt iar darnach in deme drytzenden iare an deme tage conversionis sancti Pauli des lyben aposteln
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 769, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/769/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success