useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 821
Signature: 821
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1420 Mai 17, [Erfurt]
Nikolaus Zine (Zcyne) aus Eisenach (Isennache), Kleriker der Mainzer Diözese und öffentlicher Notar kaiserlicher Autorität, beglaubigt im Gericht des Offizials der Propstei von St. Maria in Erfurt auf Bitte Gunther Harhusens, Dekans von Memleben (Memelleyben), und des Konvents von Memleben vier besiegelte Urkunden des Klosters Memleben von 1002, 1015, 1187 und (1217-1239). Ankündigung des Notarszeichens. Siegelankündigung des Offizials. Handlungsort: [Erfurt]. Nennung von Zeugen. Es folgt die Wiedergabe der Urkunden von 1002 November 16 [siehe Nr. 2294], 1015 Februar 5 [siehe Nr. 2298], 1187 [siehe Nr. 2353] und (1217-1239). Urkunde von (1217-1239): Ludwig [I.], Abt von Hersfeld, bestätigt Propst Gunther und dem Konvent von Memleben (Memelleyben) das Patronat der Pfarrkirche in Memleben, das dem Konvent von seinem Vorgänger, Heinrich [II.], Abt von Hersfeld, zurückgegeben wurde, sowie die Vogtei über vier Dörfer, die Propst Gunther für 34 Mark Silber von Hugold (Hugoldus), Graf von Buch, zurückgekauft hat. Siegelankündigung des Abts Ludwig. Chirograph. Nennung weiterer Personen und Orte.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

Transsumpt
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 821
1420 Mai 17, 1002 November 16, 1015 Februar 5, 1187
  • Charter on the archive's website

  • an Seidenschnur anhängendes Siegel (beschädigt)
    Sigillant: Offizial der Propstei von St. Maria in Erfurt


    Notarius Description: NotarszeichenMaterial: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseActa sunt hec sub anno domini millesimo quadringentesimo vicesimo, indictione tredecima, die vero veneris, decima septima die mensis Maii, hora nonarum vel quasi, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Martini, divina providencia pape quinti, anno suo tercio, in domo consistorii nostri ...

      Comment

      Siehe hierzu auch Nr. 821.
      Die vierte Urkunde weist keine Originaldatierung auf. Sie wurde in die Regierungszeit Abt Ludwigs I. (1217-1239) datiert.
      Places
      • [Erfurt]
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.