useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 834
Signature: 834
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1421 August 16; 1421 August 14, [Zu den] Eichen [Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld]
Urkunde von 1421 August 16: Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, schreibt an Heinrich [von Erffa], seinen Schwager, dass er ihm die erbetene, besiegelte Urkunde [im Anschluss] ausgestellt hat. Wenn Konrad (Curd) Vogeler die verpfändeten Güter nicht innerhalb dreier Jahre wieder einlöst, steht dem Kloster Hersfeld die Einlösung zu. Heinrich [von Erffa] soll dem Abt im Gegenzug ebenfalls eine Urkunde über das Rechtsgeschäft ausstellen. Ausstellungsort: [Zu den] Eichen [Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld]. - Urkunde von 1421 August 14: Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, belehnt Heinrich von Erffa und dessen Ehefrau Margarete (Grete) auf Bitte der derzeitigen Lehnsnehmer, Konrad (Curd) Kogeler und dessen Ehefrau Kunigunde (Konne) Gansauge, mit im Einzelnen aufgeführten Gütern in Dorf und Gemarkung Großenbehringen [heute Behringen, Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.], die diese an Heinrich und Margarete verpfändet haben. Siegelankündigung. Nennung weiterer Orte.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 834
  • Charter on the archive's website

  • unbesiegelt
    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum Eychen anno etcetera XXI° in crastino assumptionis beate Marie virginis gloriose; Gegeben nach Godes gebort vierczehenhundert jar darnach yn dem eyn und czwenczigesten jare an deme dornerstage unser lieben frauwen wuercze wye

      Comment

      Die Datierung der zweiten Urkunde ist nicht stimmig. Mariä Himmelfahrt fällt auf den 15. August; im Jahr 1421 war dies ein Freitag. Wahrscheinlich ist der Donnerstag vor Mariä Himmelfahrt gemeint, da der Abt die zweite Urkunde zuerst ausgestellt haben wird.
      Places
      • [Zu den] Eichen [Schloss Eichhof bei Bad Hersfeld]
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.