Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 847
Signature: 847
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1422 August 3, Gotha
Johann Lupi aus Rotenburg (Rodinberg), Kleriker der Mainzer Diözese und öffentlicher Notar päpstlicher und kaiserlicher Autorität, beglaubigt eine von anderer Hand geschriebene Urkunde über die Wahl des neuen Dekans im Kollegiatstift St. Maria in Gotha. Ankündigung des Notarszeichens. Siegelankündigung des Kollegiatstifts in Gotha. Handlungsort: Gotha. Nennung von Zeugen. Beglaubigte Urkunde von 1422 August 3: Kantor Johann Ringkauf (Ringkouff), Konrad Teischer (Teigscherre) sowie neun weitere im Einzelnen aufgeführte Kanoniker des Kollegiatstifts St. Maria in Gotha präsentieren Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, ihren Mitkanoniker, den Priester Dietrich (Theodericus) Lange, den sie nach der freiwilligen Resignation des bisherigen Dekans, Heinrich von Eschleben (Esscheleiben), in Gegenwart des Notars und der genannten Zeugen rechtmäßig zum neuen Dekans ihres Stifts gewählt haben und bitten den Abt, den Gewählten zu bestätigen. Nennung weiterer Personen.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 847Charter on the archive's website
an Pergamentstreifen anhängendes Siegel
Sigillant: Kapitel des Kollegiatstifts St. Maria in Gotha
Notarius Description:
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Acta sunt hec in sacristia tamquam loco capitulari ecclesie nostre predicte [...] anno a nativitate domini millesimo quadringentesimo vicesimo secundo, indictione quintadecima, die vero lune tertia mensis Augusti, hora terti[arum] vel quasi, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Martini, divina providencia pape quinti anno quinto ...
Editions:
- Regest: Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband S. 68 f., Nr. 260.
Comment
Das Notariatsinstrument enthält eine umfangreiche Schilderung der Vorgehensweise bei der Wahl des Dietrich Lange.Aufgrund der Beschädigung des Pergaments durch Schimmelbefall weist das Notariatsinstrument geringe Textverluste auf.
Vgl. zu Johann Lupi (Wolf) Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband S. 49.
Siehe hierzu auch Nr. 2391.
Places
- Gotha
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 847, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/847/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success