useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 877
Signature: 877
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1425 November 17
Berthold (Berlt) Ratgeb bekundet mit seiner Ehefrau Anna, dass er mit Zustimmung Albrechts [von Buchenau], Abts von Hersfeld, sein Vorwerk in Großenbehringen [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.] mit allem Zubehör verkauft hat. Zwei Hintersiedelhöfe (sedelhoffe), die auf dem Vorwerk liegen, die genau bezeichnete jährliche Zinsen geben, bleiben vom Verkauf ausgeschlossen. Das Vorwerk ist für 400 rheinische Gulden an Prior und Konvent des Kartäuserklosters in Eisenach verkauft worden. Der Wiederkauf des Vorwerks ist sowohl für Berthold Ratgeb als auch für das Kloster Hersfeld erst nach fünf Jahren möglich; die beiden Höfe fallen nach dem Tod Bertholds an das Kloster Hersfeld. Siegelankündigung Berthold Ratgebs.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 877
  • Charter on the archive's website

  • an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (beschädigt)
    Sigillant: Berthold Ratgeb


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseGegebin uff den sonabind nach sente Mertins tage anno domini millesimo quadringentesimo vicesimoquinto

      Comment

      Siehe auch Nr. 876.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.