useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 890
Signature: 890
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1428 Januar 22
Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, bekundet, dass Hartung Oswalt und dessen Ehefrau Adelheid (Eyle) vier Hufen Landes samt einem zugehörigen Hintersiedelhof in Großenbehringen [heute Behringen, Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkr.] an Heinrich Koch aus Tiefenort (Tiffenhart) [Wartburgkr.], der nun in Großenbehringen ansässig ist, für 45 Gulden verkauft haben. Heinrich Koch hat sich verpflichtet, an zwei Kleriker der Frauenkirche in Eisenach sowie Hartung Oswalt genannte jährliche Getreide- und Geldzinsen zu entrichten. Hartung Oswalt hat sich seinerseits verpflichtet, von der erlösten Summe genannte Zinsen an die Frauenkirche und das Katharinenkloster in Eisenach zu geben. Es folgen weitere Regelungen über die zu zahlenden Zinsen. Siegelankündigung des Abts Albrecht.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

Kopie
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 890
  • Charter on the archive's website

  • unbesiegelt
    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseAnno domini M° CCCC° XXVIII in die sancti Vincentii martiris

      Comment

      Siehe hierzu auch Nr. 889.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.