Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 912
Signature: 912
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1431 März 21
Johann (Hans), Graf von Wertheim, (Czirrich von Steten), Hofmeister Konrads [III. von Dhaun], Erzbischofs von Mainz, Johann Hug (Hans Hugk), Amtmann Ludwigs [I.], Landgrafs von Hessen, zu Frankenberg (czum Franckenberge) [Gem. Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg], bekunden, dass im Streit zwischen Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, Dekan Albrecht und dem Konvent von Hersfeld einerseits und der Stadt Hersfeld andererseits ein Vergleich zur Beilegung des in Rom anhängigen Prozesses geschlossen werden soll, nachdem Kaiser Sigismund die Streitparteien bzw. deren Prokuratoren zu einem Schiedstag nach Nürnberg geladen hatte. Es folgt eine Schilderung des Vorgehens zur Beilegung des Streites mit Angabe von Terminen, u. a. die Formulierung und Zusendung der gegenseitigen Forderungen, die durch den Erzbischof von Mainz und den Landgrafen von Hessen vorzunehmende Schlichtung des Streits und das Vorgehen bei Ablehnung des Schiedsspruches durch eine der Streitparteien. Siegelankündigung des Abts Albrecht, des Dekans Albrecht, des Heinrich König (Kunig), Stadtschreibers von Hersfeld, und des Hermann Hohenstadt (Hoenstad), Schöffen in Hersfeld, die beiden letztgenannten Prokuratoren der Stadt Hersfeld. Nennung weiterer Personen und Orte.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
Urkunde in der Datenbank des Archivs Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 912Charter on the archive's website
3 an Pergamentstreifen anhängende Siegel (Siegel Nr. 2 beschädigt, Siegel Nr. 3 ab und stark beschädigt)
Sigillant: ?
Sigillant: ?
Sigillant: ?
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)

Original dating clause: ... der gegeben ist uff den nechsten mitwochen nach dem sontage Judica nach Crists geburt vierczehenhundert und darnach in dem eynnunddrißigsten jare
Comment
Die Siegler lassen sich nicht eindeutig zuweisen. In der Siegelankündigung werden vier Siegler genannt; es hängen jedoch nur drei Siegel an.Siehe hierzu auch Nr. 910.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 912, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/912/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success