useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 916
Signature: 916
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1432 März 12
Albrecht [von Buchenau], Abt von Hersfeld, bekundet, dass er an Simon von Wallenstein den Älteren und Simon von Wallenstein den Jüngeren, Sohn des Konrad (Curd) von Wallenstein, für 600 Goldgulden eine jährliche Gülte in Höhe von 48 rheinischen Gulden verkauft hat, die aus Gericht und Dorf Ober- und Untergeis [Gem. Neuenstein, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie weiteren genannten Orten fällig wird. Die Gülte ist jedes Jahr im Schloss Neuenstein zu bezahlen. Es folgen umfängliche Absprachen über Verpfändung und Wiederkauf. Siegelankündigung Abt Albrechts und des Konvents von Hersfeld.
Source Regest: 
Verzeichnung des HessStA Marburg
 

orig.
Current repository
Urkunde in der Datenbank des ArchivsHessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Best. Urk. 56, 916
  • Charter on the archive's website

  • 2 an Pergamentstreifen anhängende Siegel, beide ab und verloren
    Sigillant: [Abt Albrecht]

    Sigillant: [Konvent von Hersfeld]


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum anno domini millesimo quadringentesimo tricesimo secundo ipso die beati Gregorii pape

      Comment

      Die Urkunde wurde durch drei Einschnitte ungültig gemacht.
      Mehrere kleine Löcher im Pergament.
      Oben auf der Urkunde steht ein späterer Vermerk über den 1455 September 5 getätigten Wiederkauf: (Disßen briff habin wir Ludewigk appt [Ludwig III. Vitzthum von Eckstädt, Abt von Hersfeld] widder gelosst und gekofft anno domini etcetera LV° anno domini M° CCCC° LV° uff fritag nach Egidii abbatis).
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.