useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse) 299
Fonds > DE-HStAMa > urk76 > 299
Signature: 299
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1616 Juli 18
Die Brüder Konrad der Jüngere und Hans Freiherrn von Boyneburg und Hohenburg (Bemmelberg und Hochenburg) zu Bissingen (Markt Bissinngen) [Gem. Bissingen, Lkr. Dillingen a.d. Donau], Bischhausen (Bischausen) [Stadtteil der Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.] und Erolzheim (Eroltzheime) [Gem. im Lkr. Biberach] bestätigen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder (Lütter) [Gem. im Lkr. Fulda] und den weiteren fuldischen Lehen, die der verstorbene Karl von Lüder (Lütter) innegehabt hatte, durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Source Regest: 
Verzeichnung des HStA Marburg
 

Ausfertigung

Current repository
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
  • Charter on the archive's website


  • anhängendes Siegel in Holzkapsel
    Sigillant: Hans Freiherr von Boyneburg


    Material: Pergament
      Graphics: 
      x

      Original dating clause... der geben ist in unnser statt Fuldt manntags den achtzehenden iulii im sechzehenhundert unnd sechzehenden iahre et cetera

      Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

      Notes
      Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.