Charter: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse) 4125
Signature: 4125
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1440 Mai 03
Karl von Thüngen (Tungen) erklärt, dass Guthe von Buchenau (Buchenawe) und ihr verstorbener Sohn Engelhard ihm zwei Teile am Schloss Steinau (Steyna) [Gem. Steinau an der Straße] vererbt und einen dritten Teil davon für eine Summe Geldes verpfändet haben. Der damalige Abt Johann [von Merlau] bestätigt dieses Rechtsgeschäft und belehnt Karl mit diesen Stücken auf Bitten der vorherigen Besitzer. Für einen Kauf des Schlosses Steinau legt Karl dem nun amtierenden Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, die Urkunde vor, die diesen Vorgang belegt. Urkunde inseriert. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
anhängendes Siegel
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini millesimo quadringentesimo quadragesimo ipso die invencionis sancte crucis
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse) 4125, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk76/4125/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success