Charter: Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 66
Signature: 66
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1463 Mai 14
Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, bestätigt den Verkauf von acht Morgen Wiesen in der Au und der Mark von Diebach (Dyppach) [Ortsteil der Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen] und an der Saale (Sale) durch Hans von Eschau (Eschawe) genannt Kelner, Bürger von Hammelburg (Hamelburg) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen], an Otto von Lüder (Luther), Propst, Irmela von Romrod (Romerode) Äbtissin, Agnes von Haun (Hune), Priorin, und den Konvent des Klosters Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] (Blangkenawe), die Aufsage des Lehens durch den bisherigen Lehnsnehmer [Lehenaufsage] und die Belehnung der Käufer mit demselben. Siegelankündigung.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
anhängendes Siegel, ab und verloren
Sigillant: Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno Domini millesimo quadringentesimo sexagesimo tercio sabbato post Gyngolffi martiris
Vgl. zum Kloster Blankenau Germania Benedictina Bd. VII, S. 57-65.Notes:
Vgl. zum Kloster Blankenau Germania Benedictina Bd. VII, S. 57-65.
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 77 (alt: R II Fulda, Klöster) 66, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/urk77/66/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success