Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 1185
Signature: 1185
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1443 Juni 23
Der Amtmann des Trierer Erzbischofs zu Mayen, Wilhelm von Werth ("von deme Werde"), genannt von Polch, der Waldbote des Grafen von Virneburg in der Pellenz, Nikolaus Scholtes, sowie die Einwohner von Niedermendig, Boirhenne, Contz Umbersbach, Peter Weckesser und Hillen Hengen, schließen namens der Märker der beiden Wälder, genannt die Krufter Breidel, mit Wilhelm Wolffskehl von Lützing namens des Hauses Bell nach längerem Streit einen Vertrag. Wilhelm und alle späteren Besitzer des Hauses Bell erhalten von den Märkern den vierten Pfennig und das Recht zur Holzlese in den Breidelwaldungen, dürfen dort jedoch keine Stämme fällen und von den Märkern allenfalls zwei Wagen Bauholz fordern.
Siegelankündigung: Wilhelm von Polch und Nikolaus Scholtes auch namens der anderen Aussteller.
"Gegeuen .. 1443 uf s. Johans avent des Deuffers als he geboren wardt". Comment
Ältere Abschrift Kopie des Notars Johann Kolb Ende des 16. Jahrhunderts von einer durch den Notar am Reichskammergericht zu Speyer, Heinrich Kramer, genannt Randerradt beglaubigten Abschrift; jüngere Abschrift 17. JahrhundertLandeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 1185, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/1185/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success