Charter: Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 235
Signature: 235
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1366 September 14
Abt Wilhelm ("Willem") von Laach einigt sich mit seinem Konvent über die dem Kloster durch Claman, genannt Spyser ("Spiser"), nach seinem Tod urkundlich geschenkten Weinberge zu Kruft: Wegen der Verdienste und auf Bitte Clamans sollen diese nach seinem Tod ohne Einspruch des Abts an die Caritas der Abtei Laach ("an vnse Caritaten zou Laiche") fallen. Auch hat Claman wegen seines Seelenheils der Caritas nach seinem Tod seine Hofstätte ("Houerede") mit einem Garten zu Kruft in der neuen Gasse ("ane nuwer Gassin") vermacht, genannt "Vediller".
Siegelankündigung: Der Aussteller, der Laacher Konvent mit "vnsis Convent Siegil, dat genant is Sigillum ad causas", Claman Spiser und auf dessen Bitte Peter von Gondorf ("Gountreue"), genannt von Staffel ("van Staffil").
"Datum .. 1366 ipso die exaltacionis s. crucis". an Pergamentpressel vier Siegel; Siegel 1 stark beschädigt: Abt Wilhelm (wie Resmini, Laach S. 367); Siegel 2 Rest: Siegel ad causas (wie Tafel 4, Abbildung 4); Siegel 3 rund (1,9 cm), beschädigt: Claman Spiser (im Siegelfeld unter Helmzier Schild mit Schrägrechtsbalken, beiderseits von je drei Kugeln begleitet; Umschrift: CLAMAN...); Siegel 4 Rest
Comment
Auszug um 1499 in Nr. 1279 S. 75Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 128, Laach, Benediktinerkloster 235, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/128/235/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success