Charter: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 1240
Signature: 1240
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1734 Juni 30, Kröv
Zender sowie die Vorsteher, Sendschöffen und die ganze Bürgerschaft der Gemeinde Kröv ("Cröeff") an der Mosel verkaufen Abt Modestus und dem Konvent von St. Matthias für eine Summe von 3500 Reichstalern eine jährlich am 1. März fällige Rente von 122 Reichstalern und 27 Weißpfennigen, der Reichstaler zu 54 Trierer Petermännchen ("petermäntger") [= Weißpfennige] gerechnet. Die Gemeinde behält sich die Ablösung vor und bürgt auch mit den Gütern der Einwohner. Den Kredit benötigt die Gemeinde zur Tilgung von diversen, mit 4 Prozent Zinsen belegten Schulden in Höhe von insgesamt über 3400 Reichstalern bei der Kartause in Rettel und dem Stift St. Paulin in Trier.
Siegler: Kröver Reich 1) ab, 2) aufgedrücktes rotes Lacksiegel
Notarius Description:
- notes extra sigillum:
- Unterzeichnete Bestätigung der Obligation vom 30. Juni 1734; Vermerk zu dieser weiteren Schuldverschreibung vom 21. September 1771, beglaubigt mit dem Amtssiegel des Kröver Reichs und Unterschriften
Comment
unbesiegelte und nicht unterzeichnete Zweitausfertigung in Best. 210 Nr. 1241Mentions:
- zu den Krediten an Kröv vgl. Becker GS 8 S. 484 mit Anm. 1
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 1240, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/1240/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success