Landsarchiv Rheinpfalz, Landeshauptarchiv Koblenz
1) - 2) anhängend an Pergamentstreifen
||
Wir Gele vnd Ailgin von Martpurch beydesament gesusteren Volprecht Schaden des kanne(n)gussers vormals burger zu Triere
||
vn(d) Johannes Maler der vurg(enanten) Ailgin son als von wegen Barben Reynhardes myn(er) waeßgin der vurg(enanten) Gelen Ailgen vn(d) Volprechts selige(n)
||
Suster der mu+e(n)per ich in diesen sachen bin Dun same(n)tlich kunt vn(d) bekennen vffenlich mit diesem brieue vn(d) vffener qwyta(n)cien Als der
||
selbe Volprecht Schade vns(er) broder vn(d) o+:me selig(er) gedechtenis vur zijden by syme leben sich mit syme lybe vn(d) gude jn des guden sent
||
Mathijs cloister buyssen by Triere gelegen jngetaen vn(d) ergeben haet gehaibt vn(d) vns in syme lesten drijssich rintsche gulden
||
ge_geben gesatzt vn(d) bewijst haet Das der erwirtige jn got vate(r) vn(d) he(re) he(re) Johan(n) von gotsgnaden Abt des obg(e)n(an)t(en) sent Mathijs cloist(er)s
||
als von des selben cloisters wegen die vurg(enanten) drijssich rintsche gulden guitlich vn(d) woll gehantreicht geliebert vn(d) bezailt haet Also
||
das wir vns des von siner erwirdicheit bedancken vn(d) beloben Her vmb(e) zelen vn(d) sagen wir Gele vnd Ailgin vurg(enant) vur vns vns(er) erben
||
vn(d) jch Joh(ann)es obg(e)n(an)t(er) vur die ytz ong(e)n(an)t(en) Barben myne wa+eßgin vur mich selbs vns(er) beyder erben den obengeschr(iben) vns(er)n lieben h(er)n Abt das
||
cloist(er) vn(d) conue(n)t gemey(n)lich vurg(enant) vn(d) yre nakomen vn(d) vort alle die ghene dye diese qwijta(n)cie antreffen mach der vurg(enanten) drijssich rintsche
||
gulden vn(d) aller anspraichen vn(d) vorderonge wir same(n)tlich ader besonder an den eg(ena)nt(en) vns(er)n h(er)n dem abt vnd das vurg(enant) goitzhuß getaen
||
vn(d) gefordert haen zudone vn(d) zu vordere(n) hatten ader haben muchten von des eg(ena)nt(en) vns(er)s broders wegen vn(d) oeme(n) selige(n) gentzlich vnd
||
zomale qwijt ledich vn(d) loß vn(d) halden vns der vur woll v(er)nuget vn(d) bezailt vßgescheyden alle argelist vn(d) geuerde. Dyes(er) dinge zu
||
vrkunde vn(d) gantzer stedicheit haen wir gebeden vn(d) byedden die erber wysen h(er)n h(er)n Johan von Britte vn(d) h(er)n Mathijs von d(er) Wynrebe(n)
||
scheffen zu Triere das sy yrer yclich sin jngesiegell vur vns an diese(n) brieff wille(n) hencken vns all(er) vurg(enant) sache(n) zu vbersagen des wir
||
scheffenne zu Triere burg(er) bekenne(n) das wir vmb(e) flijßliche bede Gelen Ailgin vn(d) Joh(ann)es vurg(enant) haen vns(er) ytlich sin jngesiegell an
||
diesen brieff gehangen sij aller burg(er) sache(n) zu vbersage(n) dat(um) anno d(omi)ni Mill(esi)mo quadringentesimoquadragesimosexto crastino beati
||
Mathey Apostoli et ewangeliste
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 538, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/538/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success