Charter: Best. 55 A 2, Deutscher Orden, Ballei
Koblenz 238
Signature: 238
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1524 März 11
Heinrich der Jüngere, Herzog von Braunschweig [-Wolfenbüttel], bekennt für sich und seinen Bruder Wilhelm, dass sie sich mit ihrem Bruder Erich, Landkomtur der Ballei Koblenz, wegen der ihm auf Lebenszeit in seine Firmanei versprochenen 400 Gulden jährlich dahin verglichen haben, dass sie die nächsten drei Jahre deswegen ungedrängt bleiben, zu Ostern 1526 aber die Summe von 1200 Gulden durch ihren Kanzler, Johann Peyn, und den Wolfenbütteler Vogt Eberhard von Bischofferode zahlen lassen sollen. Dann sollen jährlich der Verschreibung gemäss durch die genannten oder ihre Nachfolger die zugesagten 400 Gulden und bis zur Bezahlung des noch ausstehenden Rückstandes von 1101 Gulden noch je 200 Gulden bezahlt werden. 1523 Freitag nach Letare Current repository:
Landeshauptarchiv Koblenz
Landeshauptarchiv Koblenz
ab
Notes:
Unterschrift
Die Urkunde wurde ursprünglich als Einband des Verzeichnisses der Weingärten und Kornhöfe der Kommende Koblenz von 1557 verwendet (s. Best 55A2 Nr. 517; am 7. Juli 1942 vom Einband losgelöst und zu den Urkunden gelegt).
Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 55 A 2, Deutscher Orden, Ballei Koblenz 238, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/55A2/238/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success