Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 56
Signature: 56
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1260 [o. T.]
Bruder Albertus, Bischof von Regensburg, Propst H., Dekan L. und das Kapitel der Regensburger Kirche beurkunden einen Vergleich zwischen Abt und Konvent in Waldsassen einerseits und dem Komtur und den Brüdern des deutschen Hauses in Eger andererseits über das Grabmal des Revdegerus, genannt Angiel, Bürgers zu Eger, und des Heinricus de Chinsperch [Königsberg a.d.Eger / Kynsperk nad Ohri, Bezirk Falkenau / Sokolov]. Die genannten Brüder in Eger hindern künftig niemanden von der Nachkommenschaft des genannten Bürgers oder des H. de Chinsperch oder irgend eines anderen Pfarreiangehörigen der Kirche in Eger mehr daran, beim genannten Kloster sein Grabmal auszuwählen. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
Siegel 1 Reste, Siegel 2 besch., beide an Seidenfäden.
Sigillant: S1: A1, S2: ?
Material: Perg.



Mentions:
- Lit.; RB III, 160; Mon.Egr., Nr. 241. H. Chr. Scheeben, Albert d. Große, in: Quellen und Forschungen z. Gesch. d. Dom. in Deutschland 27 (1931), S. 137 Nr. 1.
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 56, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/56/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success