Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 101
Signature: B 249 U 101
Add bookmark
Edit charter (old editor)
am sontag nehest vor unser liben frauwen lichtmesse
Peter Schenkel, Wagner (wagener), Bürger zu Mergentheim (Mergetheim), und seine Ehefrau Els beurkunden, daß sie Herrn Albrecht von Gebsattel, Komtur (comethur), und den Brüdern des Deutschen Hauses zu Mergentheim einen jährlichen Zins, der am St. Walpurgistag oder 8 Tage zurvor bzw. danch fällig wird, in Höhe von 2/12 rheinische Gulden (reinischer gulden), auf ihrem Haus in der Burggasse (burgkgassen) oben bei Peter Raben, in dem der Jude Mosse gewohnt hatte, für 50 rheinische Gulden verkauft haben; des weiteren wurde ein Rückkaufsrecht der A. für diesen Zins vereinbart, wobei 1 Gulden mit 20 Rheinischen Gulden abgelöst werden muß. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 101
.2. [16.Jh.]N 15 in fasc. 1 G lat. 25 Cist. G, Merg [18.Jh.]4/6/ # o 17 [19.Jh.]101 [20.Jh.]
2 Sg., 2 Sg. unleserlich
Sigillant: Raban Truchseß (Truchsessen) von Baldersheim, Junker; Wiprecht von Mergentheim, genannt Sützel, Junker, wegen Siegelkarenz der A.
Notarius Description: Siegelkarenz der A.Material: Pergament
Condition: unleserlich
- notes extra sigillum:
- 4 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 101, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimI/B_249_U_101/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success