useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 169
Signature: B 249 U 169
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
an der nehsten mittwochen nach sant Matheus tag des heyligen zwölffbotten
Hans Fuchs von Breitenbach (Breypach) beurkundet, daß er mit Einverständnis seiner beiden Söhne Hans und Paul die Hälfte an dem bei Brunn ? liegenden Dorf Neuseß und den dazugehörigen See, die über seine verstorbene Ehefrau Christine in seinen Besitz gekommen waren, seinem Vetter Jörg Fuchs von Bimbach (Binbach) mit allen Gütern und Einkünften um 550 Gulden verkauft hat, wobei festgelegt wurde, daß die benannten Bürgen nach Gerolzhofen (Geroltzhoffen), Volkach (stat Folkach) oder Priesendorf (Prissenstat) kommen sollen, wenn dies erforderlich sein sollte. Bürgen sind: Hans von Lichtenstein, der Ältere (der elter), Hans von Lichtenstein zum Dornhoff, Jörg von Maßbach (Maspach), Hans von Schaumberg (?).  



Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 169
44 a5 auf der Plica rechtsN. 18 in fasc. 3 lat. 28 Cist. G, Merg [18.Jh.]169 [20.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 7 Sg., 1. Sg. abg., 2., 3. u. 6. Sg. besch.
    Sigillant: Hans Fuchs von Breitenbach (Breypach); Paul [Fuchs von Breitenbach], Sohn des Hans Fuchs von Breitenbach; Hans [Fuchs von Breitenbach], Sohn des Hans Fuchs von Breitenbach; Hans von Lichtenstein der Ältere; Hans von Lichtenstein zum Dornhoff; Jörg von Maßbach (Maspach); Hans von Schaumberg (?)


    Material: Pergament
    Condition: 1 Loch-Textverlust
    • notes extra sigillum
      • 3 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.