useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 286
Signature: B 249 U 286
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
an unsers herren lichnams abende
Johannes Bischof zu Würzburg (wirtzpurg) beurkundet, daß Herr Eberhard von Seinsheim (Sawnsheim), Deutschmeister (meister dutschs ordens in dutschen und welischen lannden) [und der Deutschen Orden]. die Frist, die für die Ablösung (widerlosung) von 2.000 Gulden vereinbart worden war, die der bereits erwähnte Eberhard von Seinsheim dem A. für die Verpfändung von Schloß Neuhaus (Newenhus) geliehen hatte, auf St. Peter Cathedra des kommenden Jahres verlängert hat, wobei darüber hinaus vereinbart wurde, daß nach Ablauf dieser Frist neben der Grundschuld in Höhe von 2.000 Gulden eine Zinsschuld in Höhe von 300 Gulden für die drei Jahre fällig wird; des weiteren wird vereinbart, daß der A. Schloß Neuhaus dem Deutschen Orden als freies Eigentum überträgt, wenn er bis Ablauf der Frist seine Schuld nicht begleicht. Richard von Moßbach (Moßpach), Techant, beurkundet für das ganze Kapitel [des Domstifts zu Würzburg], daß dies mit dessen Einverständnis erfolgt ist.  



Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 286
X./ in fasc. 1 A lat. 33 Cist J., Merg. [18.Jh.]XXV286 [20.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 2 Sg., 2. Sg. besch.
    Sigillant: Johannes Bischof zu Würzburg; Kapitel [des Domstifts zu Würzburg]


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 2 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.