Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 125
Signature: B 250 U 125
Add bookmark
Edit charter (old editor)
uff donnerstag Lucie Otilie den dreizehenden Decembris
Johann Erstenberger, Bürger zu Mergentheim, beurkundet, daß er Johann von Horden, Komturamtsverwalter des Deutschen Ordens zu Mergentheim, anstatt des Georg [Hund von Wenckheim], Administrator des Hochmeistertums in Preussen und Meister des Deutschen Ordens in Deutschen und Welschen Landen, im Gegenwart von Martin Erler, Hans Seübet, Bastle Cleinbeck und Hans Edelman, alle Bürger zu Mergentheim, 4 1/2 Viertelmorgen (Viertheil) Gras- und Baumgarten sowie zwei Krautgärten an einem zusammenhängenden Stück, das bei der Tränke der Deutschen Herren hinter dem Schloß an der Tauber liegt und der Trapponei in genanntem Schloß mit 3 1/2 Pfund und 7 1/2 Pfennigen zinsbar ist, um 85 Gulden (Müntz Reichswehrung) unter Einräumung des Vorkaufsrechts verkauft hat. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 125
SS. [16.Jh.]1_ [durchgestr.] 4 N. 17 in fasc 1 H lat. 25 Cist_ [durchgestr.] G Merg [18.Jh.]6. [19.Jh.)
1 Sg. in Holzkapsel o. Deckel
Sigillant: Thomas Gurt und Georg Brätling, beide Bürgermeister zu Mergentheim (gemeiner Stat gros Insigil)
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 2 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 125, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_125/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success