Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 358
Signature: B 250 U 358
Add bookmark
Edit charter (old editor)
an mitwoch nechst nach dem suntag Judica in der vasten
Wipprecht von Crailsheim (Crewlßheym), Hans Bacherat und Hans Heßler, Schultheiß zu Würzburg (Wirtburg), verkaufen auf Geheiß von Gottfried, Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken (Ffrancken), der Elisabeth Herzogin von Sachsen (Sachssen), geborene von Weinsberg (Weinsperg), Witwe, der Anna von Weinsberg, geborene von Henneberg, Witwe, des Kraft von Hohenlohe (Hoenlohe) und des Konrad, Schenk von Limpurg, des Älteren für die Kinder von Weinsberg den Weinzehnten zu Unterbalbach (Nidern Balwach) und Wachbach, den der verstorbene Konrad zu Weinsberg zu Lebzeiten mit anderen Zehnten für 1.450 Gulden an Margarete von Messelhausen (Messelwawsen) verkauft hatte, den die A. jedoch wieder zurückgekauft hatten, um 850 Gulden an Rüdiger Sützel von Mergentheim (Mergetheym) und Dietrich von Berlichingen. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 358
N. 3 in fasc 1 C [durchgestr., verb.] 2 lat. 28 Cist. G Merg [18.JH.]5 [19.JH.]
8 Sg.
Sigillant: Gottfried Bischof zu Würzburg; Elisabeth Herzogin von Sachsen; Anna von Weinsberg; Kraft von Hohenlohe; Konrad, Schenk von Limpurg; Wiprecht von Crailsheim; Hans Bacherat; Hans Heßler, Schultheiß zu Würzburg
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 5 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 358, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_358/charter>, accessed 2025-04-25+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success