useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 471
Signature: B 250 U 471
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
uff freytag vor santt Larentzen tag
Die Schiedsleute (teydings lütt) Herr Albrecht von Gebsattel (Gebsatel), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, Konrad [....], Oheim oder Vetter (ethter) und Dietrich von Berlichingen vereinbaren einen Ehevertrag zwischen Wiprecht Sützel (Sützell) von Mergentheim (mergetheim), Sohn des Rüdiger Sützel von Mergentheim, und Agnes von Berlichingen, Tochter des Hans von Berlichingen, wobei Hans von Berlichingen dem bereits erwähnten Wiprecht Sützel von Mergentheim eine Heimsteuer in Höhe von 700 fl bezahlen soll, dieser wiederum seiner Ehefrau eine Widerlegung in Höhe von 700 fl hinterlegen soll; des weiteren wurde festgelegt, daß Agnes von Berlichingen nach dem Tod ihrer Eltern 300 fl als Erbe erhalten soll und daß Wiprecht Sützel von Mergentheim ihr diese Summe ebenfalls als Widerlegung hinterlegen soll, falls sie zu diesem Zeitpunkt noch keine leiblichen Erben haben sollten  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 471
[auf der Plica rechts: 14 [18.Jh.]45 [18.Jh.]N. 2 in fasc. 8 lat. 28 Cist. G. [18.Jh.]471 [20.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 3 Sg., 2. Sg. abg.
    Sigillant: Albrecht von Gebsattel, Deutschordenskomtur zu Mergentheim; Konrad ??; Dietrich von Berlichingen


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 3 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.