useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 57
Signature: B 250 U 57
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
die...Martis, Aschaffenburg (in curia decanatus ecclesiae Aschaffenburgensis)
Johann von der Leyen alias de Petra, decretorum doctor, Dekan von St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg im Erzbistum Mainz (Moguntini diocesis), zusammen mit seinen Kollegen päpstlicher Exekutor und Konservator der dem Bischof und Herzog sowie dem Kapitel der Würzburger Kirche (ecclesiae Herbipolensis) wegen der weltlichen Gerichtsbarkeit und des Landgerichts des Herzogtums Franken (provinciali iudicio ducatus Franconiae) erteilten päpstlichen, kaiserlichen und königlichen Urkunden, Sanktionen, Ordnungen und Privilegien, an alle Kleriker von Stadt und Bistum Würzburg, besonders an Thomas, Abt des Schottenklosters St. Jakob vor den Mauern Würzburgs (monasterii sancti Iacobi Scotorum extra muros Herbipolenses, Unterkonservator (subconservatori) und Beauftragter (subdeputato) seines u. Vorgängers Bernhard Wynneck, Dekan zu Aschaffenburg und Hauptkonservator (conservatore principali): Auf die Klage des Johann Wyld d.Ä., Bürger in Würzburg (civic Herbipolensis), wegen etlicher Erbgüter (bonis hereditariis) und anderem hat der Landrichter des Herzogtums Franken zu Würzburg (iudex provincialis ducatus Herbipolensis Franciae orientalis) trotz Kenntnis der päpstlichen und kaiserlichen Privilegien des Deutschen Ordens (ordinis sanctae Mariae virginis Jherosolomitani Theutunicorum), speziell des Komturs und der Brüder des Hauses zu Mergentheim (Mergethen), ihrer Untertanen und der Bürger der Stadt (opidani opidi) Mergentheim, über die Befreiung von der landgerichtlichen Gerichtsbarkeit (iurisdictione provinciali) des Leonhard Spengler, Bürger zu Mergentheim und Untertan des Deutschen Ordens, vor das Landgericht geladen, weshalb der Komtur, die Brüder und die Untertanen zu Mergentheim den Landrichter wegen ungerechtfertigter Belästigung und Beeinträchtigung ihrer Rechte und Privilegien vor Konrad Wyldungen (Wiltdungen), Dekan von St. Gangolf in Mainz (sancti Gingolfi Maguntinensis), Exekutor und Konservator der Rechte des Deutschen Ordens, verklagt haben. Dieser gebot dem Landrichter Einhalt, worauf der gen. Abt. Thomas dem Dekan Konrad untersagte, in dieser Sache fortzufahren. Aufgrund der Appellation des Dekans Konrad und des Deutschen Ordens widerruft der A. die von seinem Vorgänger Dekan Bernhard dem Abt Thomas übertragene Vollmacht und verbietet ihm, allen Amtleuten, Richtern und ihren Vertretern in den Bistümern Würzburg, Bamberg (Babenbergensis) und Regensburg (Ratisponensis) und in der Kirchenprovinz Mainz, insbesondere Konrad Schalbrecht, Fiskal des Landgerichts (procuratori fisci ac provinciali ex adverso principali) die Fortführung des Prozesses. Er zieht diesen an sich und zitiert die Parteien zur Erteilung eines Endurteils vor sein Gericht zu Aschaffenburg, will hierdurch aber Rechte und Privilegien des Bischofs und des Kapitels zu Würzburg nicht beeinträchtige. - Johannes Fabri aus Sulzbach (Soltzbach), Kleriker des Erzbistums Mainz und kaiserlicher Notar, bezeugt, daß er zusammen mit gen. Zeugen all dies gesehen und gehört hat, und unterschreibt das von anderer Hand geschriebene Instrument.  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 57
No. 1 (korr. aus: 7, 6 und 4)
  • Charter on the archive's website


  • 1 Sg., besch.
    Sigillant: Johann von der Leyen alias de Petra


    Notarius Description: Notariatssignet mit U. des Johann FabriMaterial: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 1 Rv.
    Graphics: 
    x
    Places
    • Aschaffenburg (in curia decanatus ecclesiae Aschaffenburgensis)
      Persons
      • Balthasar Goltsmidt, Bürger (opidano) daselbst
        • Type: Zeuge
      • Johann Swerbir, Kanonikus der Aschaffenburger Kirche
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.