useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Klarissenkloster  B 509 U 644 a
Signature: B 509 U 644 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
octava die mensis Ocrobris
Franciscus Sanson aus Siena (de Senis), Prof. theol. und Ordensgeneral (totius ordinis generalis minister) der Minderbrüder, an Bruder Jodokus Wind aus der Provinz Straßburg (Argentinae): Er ernennt ihn für die drei Jahre, die auf das Generalkapitel folgen, das an Pfingsten, dem 14. Mai 1475 in Urbino (Vrbini) gehalten wurde, zum Baccalaureus der Theologie und Cursor (bachalarium theologiae ... crsu magisterii inclusive) am Generalstudium des Ordens in Florenz (in venerabili conventu nostro Florentino). Wind hat sich samt einem Ordensbruder, der ihm zu dienen und bei ihm zu bleiben hat, nach Florenz zu begeben und dort das ihm übertragene Amt wahrzunehmen, unbeschadet der den Baccalaren zufallenden Vergünstigungen, Freiheiten, Ehren und Pflichten. Aus besonderer Gunst darf er, falls er wegen Krankheit oder sonstiger triftiger Gründe seinen Aufgaben in Florenz nicht nachkommen kann, an eine andere Universität - sei es in seiner Heimatprovinz, sei es sonstwo - wechseln, insbesondere an die neue Universität Ingoldstadt (Ingolstatensi); er darf dort zusammen mit Mag. Leonhard Wind Konventor dieser Universität und Jodokus Winds leiblicher Bruder, in ihrem Vaterhaus wohnen. Sobald er sein Baccalaureat abgeschlossen hat, darf er den Doktorgrad erwerben. Er empfiehlt ihn dem Guardian und den Brüdern des Konvents in Florenz oder des Konvents, bei dem Wind sich jeweils aufhält.  

Ausfertigung
Current repository
Findbuch
  • Charter on the archive's website

  • 1 spitzovales pap.-Sg. rückseitig aufgedr.
    Material: Pergament
      x

      Comment

      VermerkeVisa; Re[gistra]ta; wie U 643 a
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.