Charter: Klarissenkloster B 509 U 999
Signature: B 509 U 999
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Mai 1606
Die Stadt Ulm schlichtet einen Streit zwischen ihren Schutzverwandten, der Äbtissin Anna Storr zu Ostrach und den Konvent zu Söflingen, einerseits, und den Pflegern und Hofmeister des Almosenspitals zu Ulm, andererseits sowie Anton Ehinger von Balzheim, Bürger zu Ulm, drittenteils nachdem die Donau vom Söflinger Gut im Striebelhof um Anton Ebinger Äcker und Wiese beim oberen und niederen Steinheulein Stücke weggerissen und auf den Grund des Spitals geführt hat, nach Augenschein durch die Ulmer Stadtfreunde Matthäus Öhr, Samuel Moll und Wilhelm (Wilhalm) Schnöd, den Ratsadvokaten Hans Georg Frueßen und den Werkmeister Georg Jäger. Sg. in Holzkapsel; Unterschrift von Äbtissin Anna, Matthäus Öhr, Samuel Moll und Anton Ehinger
Material: Pergament
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Klarissenkloster B 509 U 999, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/StAL_B509/B_509_U_999/charter>, accessed 2025-04-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success