Charter: Reichsstadtarchiv Urkunden U 4
Signature: U 4
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13781202
Die in Esslingen versammelten Boten der Städte des Schwäbischen Bundes schlichten Streitigkeiten zwischen den Bewohnern der inneren Stadt und der Vorstädter von Gmünd, die dadurch entstanden sind, dass die Vorstädter die verschlossenen Tore abgebrochen haben: Die Tore der inneren Stadtmauer werden in der Nacht geschlossen, doch müssen Türlein eingeschnitten werden, die offen bleiben. Die äußeren Tore werden wieder hergestellt und ebenfalls mit Türlein versehen. Die Vorstädter bekommen Schlüssel zu den äußeren Toren. Die Schoßtore (Torgatter) werden wie früher angebracht, der Graben um die innere Stadt vor dem Zwinger (Zwingolf) bleibt, wie er ist. Die Türlein, welche die Vorstädter aus der Mauer gebrochen haben, müssen wieder zugemacht werden. Verstöße gegen diesen Spruch werden vom Rat der Stadt bestraft. Siegler: Reichsstadt Esslingen. "Dirre brief wart geben an dem nachsten dunrstag nach sant Andrestag, dez hailigen zwelfbothen, do man zalt von Cristes geburt druzehenhundert und sybentzig iar und darnach in dem ahtenden jare." Material: Pergament
Editions:
- R: Nitsch, Urkunden und Akten 1, Nr. 458, S. 82.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Reichsstadtarchiv Urkunden U 4, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A02U/U_4/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success