Charter: Reichsstadtarchiv Urkunden U 97
Signature: U 97
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15750531
Klagesache des Bürgermeisters Hans Bletzger gegen Katharina, die Witwe seines Sohnes Kaspar, und deren Kinder wegen einer Geldsumme, die der Bürgermeister seinem Sohn gegeben hatte. Der Bürgermeister Paul Goldsteiner, die Ratherren und Stättmeister Hans Huber, Jakob Maier und Ulrich Biegger, der Ratsherr Melchisedech Mayer und Bernhard Kress, Lizentiat der Rechte bestimmen als Tädingsleute, dass die Pflege seiner Schwiegertochter und deren Kinder an Bürgermeister Hans Bietzger 275 Gulden zu bezahlen haben. Da aber soviel Geld nicht vorhanden sei, überlassen sie Hans Bletzger einen Garten samt Wohn- und Schafhaus um 650 Gulden. Bletzger übernimmt die Schulden, die auf dem Garten ruhen, gegenüber den Gläubigern Christina, Tochter des verstorbenen Hans Mayer, Ehefrau des würzburgischen Kellers Leonhard Scheid, sowie den Seelschwestern. Die Kinder bekommen das Recht, den Garten nach dem Tod von Hans Bletzger und dessen Frau um 650 Gulden wieder einzulösen. Siegler: Paul Goldsteiner und Bastian Haug. "Geschenn unnd geben uf afftermontag, den letzten tag monats May, nach Christi unsers lieben herren unnd erlösers geburt gezalt funffzehenhundert sübenzig unnd funnff jare." Material: Pergament
Editions:
Comment
Ein großer Tintenfleck (ca. 7 cm Durchmesser) auf der Rückseite führt zu Textverlusten.Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Reichsstadtarchiv Urkunden U 97, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A02U/U_97/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success