useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Ebrach, Zisterzienser (1194-1803) Urkunden 1456 Dezember 3
Signature: Urkunden 1456 Dezember 3
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1456 Dezember 3, Würzburg (1456 Oktober 2 Würzburg)
Exkommunikationsmandat gegen Vogt, Untervogt, Bürgermeister und Räte zu Schweinfurt sowie Schultheiß, Schöffen und Büttel zu Gochsheim, die einzeln mit Namen aufgeführt werden, wegen Schädigung der Güter und Untertanen des Klosters Ebrach. Das Mandat wurde von dem Aussteller im Auftrag des Abtes Otto von St. Jakob zu Würzburg angefertigt. Dieser war von dem Würzburger Domdekan Ludwig von Weyers laut seiner wörtliche inserierten Urkunde zu seinem Vertreter als Konservator des Klosters Ebrach ernannt worden. Ludwig von Weyers übte dieses Amt kraft eines päpstlichen Privilegs aus, das ebenfalls wörtlich eingefügt wird (vgl. Kloster Ebrach Urkunden (1353 Mai 21). Das Mandat soll in bestimmten Pfarrkirchen öffentlich von der Kanzel verkündet werden. Auf der Plica der Urkunde bestätigten die betreffenden Geistlichen die Ausführung dieses Auftrags Aussteller: Johannes Fabri, öffentlicher Notar (Johannes Fabri) Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Abt Otto von St. Jakob)
Source Regest: 
Repertorium 27, S. 49
 

orig.
Current repository
Staatsarchiv WürzburgKloster Ebrach Urkunden 1456 Dezember 3Kloster Ebrach Urkunden A 190 / 160

S 1: Aussteller, Signet S 2: Ludwig von Weyers, unbesch.
Material: Perg.
    x


    Languagelat.
    Places
    • Würzburg (1456 Oktober 2 Würzburg)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.