useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Ebrach, Zisterzienser (1194-1803) Urkunden 1557 Februar 22
Signature: Urkunden 1557 Februar 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1557 Februar 22, Regensburg
Unter Vermittlung des Ausstellers einigen sich die Empfänger vertraglich über verschiedene zwischen ihnen strittige Angelegenheiten: - Erbschutz und Schirm über das Kloster Ebrach, - geistliche und weltliche Gerichtsbarkeit und Herrschaftsrechte der Würzb Aussteller: Otto Truchsess von Waldburg, Kardinal und Bischof von Augsburg Empfänger: Bischof Melchior von Würzburg sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Source Regest: 
Repertorium 27, S. 235f.
 

orig.
Current repository
Staatsarchiv WürzburgKloster Ebrach Urkunden 1557 Februar 22Kloster Ebrach Urkunden A 190 / 773

S 1: Otto Truchsess von Waldburg, unbesch. S 2: Konrad von Rechberg, unbesch. S 3: Georg Sigmund Seld, unbesch. S 4: Bischof Melchior von Würzburg, unbesch. S 5: Domkapitel Würzburg, unbesch. S 6: Abt Johannes von Ebrach, unbesch. S 7: Konvent des Klosters Ebrach, unbesch.
Material: Perg.libell
    x

    Comment

    Beiliegend eine am 10. Mai 1692 von dem Notar Elias Märcker angefertigte und beglaubigte Übersetzung des Vertrages ins Lateinische, eine von dem Reichskammergerichtsregistrator Virgilius Göpfert am 13. März 1690 angefertigte und beglaubigte Abschrift sowie eine weitere beglaubigte Abschrift aus dem 17. Jh. Des weiteren ist der Vertrag überliefert als Vidimus in Kloster Ebrach Urkunden 1582 Dezember 5 / I + II.


    Languagedt.
    Places
    • Regensburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.