useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Ebrach, Zisterzienser (1194-1803) Urkunden 1790 Mai 7
Signature: Urkunden 1790 Mai 7
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1790 April 12 / Mai 7, Kirchberg und Ebrach
Die Aussteller einigen sich vertraglich über folgende strittige Punkte: - Zuständigkeit der Cent Burghaslach über die Klosteruntertanen zu Füttersee, Effeltrich, Ilmenau, Haag, Hohnsberg, Groß- und Kleinbirkach. - Die von der Gemeinde Füttersee an die Cent Burghaslach abzustellenden Schöffen. - Kirchweihschutz zu Füttersee. - Kirchenherrschaft zu Füttersee, Hohnsberg und Effeltrich. - Dorfherrschaft zu Ilmenau und Haag. - Abtretung einiger Güter und Rechte der Abtei Ebrach an die Grafschaft Castell. - Beteiligung der Gemeinde Füttersee an den Unkosten für den Neubau des Pfarrhauses in Kirchrimbach sowie an den Kosten für den Aufzug des neuen Pfarrers dort. Aussteller: Grafschaft Castell und Kloster Ebrach Empfänger: Kloster Ebrach und Grafschaft Castell
Source Regest: 
Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375
 

orig.

Current repository
Staatsarchiv WürzburgKloster Ebrach Urkunden 1790 Mai 7WU 83 / 227, WU Libell 490

S 1: Fürst Karl zu Hohenlohe, besch. S 2: Kloster Ebrach, Abt, besch. S 3: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.
Material: Pap.libell
    x

    Comment

    Beilagen: - Unbeglaubigte Abschrift des Vertrags (bisher unter Kloster Ebrach Urkunden A 190 / 396) - Stiftung des Konrad von Weingarten für die Kirche in Füttersee, beglaubigte Abschrift vom 4. Mai 1790 (als Textgrundlage diente eine beglaubigte Abschrif


    Languagedt.
    Places
    • Kirchberg und Ebrach
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.