useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter:  Urkunden (635-1371) U / 1334 Juni 29 / II
Signature: U / 1334 Juni 29 / II
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29.06.1334
Vor Salmann, Kämmerer, und den weltlichen Richtern Nikolaus, Volkmar und Scherplin, 1334 "feria quarta proxima post festum nativitatis beati Johannis Baptiste", im erzbischöflichen Hof im "Ungebodending": Gewinnt St. Agnes den dritten Bann über folgende Gülten: 1) 3 Pfd. Heller Grundzins von dem Backhaus "Rypoldus" des Bäckers ("pistor") beim Roten Turm ("prope turrim Rubeam"), fällig je zur Hälfte an Weihnachten und Johanni oder binnen zweier Monate, 2) 15 Schillinge Kölner Pfennige und 2 Kappen aus zwei Häusern zu "Dannenfels", unter den Küfern ("inter vasorum ligatores"), fällig an Weihnachten und Johanni, die Kappen an Martini, 3) 13 Kölner Pfennige von zwei Häusern in der Hundsgassen ("in vico Huntgazzen"), zwischen dem Haus des Erkenbold und dem Haus "Rode" des Kohlenträgers ("carbonum portator"), fällig an Martini, 4) 4 Schillinge Kölner Pfennige von dem Haus Culmanns des Deckers ("tector") in "vico Kevergazze", beim Brunnen, fällig an Johanni. 4 S.: Kämmerer und Richter.  
x

Comment

Ausfertigung. Perg. S. 2 fehlt; S. 4 und Siegelumschrift 1 und 3 beschädigt. - Inhalt des beigehefteten Perg.-Zettels: Am Mittwoch nach Valentini, vor Richter Johannes, bekundet Heinricus, Sohn des Heinricus zum Batzen, gegen Dudo als den Vertreter von St. Agnes, daß des Klosters Gülten aus den zwei Häusern unter den Bendern den Vorrang haben vor seiner Gült.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.