Charter: Urkunden (635-1371) U / 1353 / I
Signature: U / 1353 / I
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1353
Heinrich, Dekan, und das Kapitel von Mariengreden verkaufen den jährlichen und ewigen Ölertrag zum ewigen Licht vor dem Allerheiligsten im Kirchenchor, dem Magister Engelbert von Eschwege ("Eschenwege") für 50 fl, die zum Nutzen der Kirchenfabrik ("ecclesie seu fabrice ipsius") verwandt worden sind, gegen 5 Schillinge Heller Zins (je 15 Heller an jedem Quatember), fällig dem Kirchenglöckner für seine Arbeit, damit er die Lampe getreulich versorge. Das Stift verpflichtet sich jeden neu anzunehmenden Glöckner zuvor auf diese Unterhaltung in Pflicht zu nehmen.
S.: Stift.
Geschehen in Mainz 1353.
Zeugen: Arnold von Kostheim, Berthold von Eschwege ("Eschenewege"), Johannes von Worms ("de Wormatia") und Johannes "Bornschur", Vikare des Stiftes." x
Comment
Lat., Ausfertigung. Perg. S. zerstört.Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1353 / I, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1353_%7C_I/charter>, accessed 2025-04-17+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success