Charter: Urkunden (635-1371) U / 1303
Signature: U / 1303
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1303
Die Richter, Ratsherrn und sämtliche Bürger zu Mainz bekunden, daß ihr verstorbener Mitbürger Heinrich Schwarz ("Heinricus Swarze") 3 Pfd. Heller den armen Kranken in Mainz zu einer dreimaligen Erquickung im Jahr vermacht und den Kauf dieser Gült seinem Schwestersohn Heinrich "Hudelin" von Koblenz, Bürger zu Mainz, anvertraut hat. Dieser hat 3 Pfd. Heller Gült aus dem Haus, das vormals "ad Cancrum" [zum Krebs] genannt wurde, "super Dythmarkit" [Dietmarkt], erkauft, unter der Bedingung, daß er selbst und nach seinem Tode die Rektoren des Spitals je 1/2 Mark für Brot, Fleisch (bzw. Fische) und Wein an drei Tagen des Jahres (am Montag nach Kreuzerhöhung, am Ostermittwoch und am St. Katharinentag) verwenden sollen; die übrigen 2 Schillinge Kölner sollen an jedem der drei genannten Termine den beiden Kaplänen ("cuilibet duobus cappellanis"), die jedesmal Totengottesdienst mit Messen und Vigilien zu halten haben, zufallen.
S.: 1) Stadt, 2) Spital.
"Datum 1303". x
Comment
Ausfertigung. Perg. S. 1 fehlt; Siegelumschrift 2 beschädigt.Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1303, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1303/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success