Charter: Urkunden (635-1371) U / 1334 Januar 19 / II
Signature: U / 1334 Januar 19 / II
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19.01.1334
Ebenso gewinnt die Bürgerin Elisabeth zum Hersfelder den dritten Bann über folgende Gülten: 1) 2 Mark Kölner Pfennige aus dem Hof der Greda von "Lyndowe", an den Hof zum Schilde stoßend, in der Kämmerergasse ("in vico Camerarii"), 2) 1 Mark Kölner Pfennige aus dem Leinenhaus ("super domo lynearia") des "Kyp" von Hochheim unter den Leinengaden ("inter gades lynearias"), fällig je zur Hälfte an Johanni und Weihnachten. (Mit Eid besagt durch Richter Volkmar.)
4 S.: Kämmerer, Richter. x
Comment
Ausfertigung. Perg. Siegelumschrift 1 beschädigt; S. 2-4 fehlen. - Rückvermerk 14. Jh.: "Littera zu Lindauwe in der Kemmerers gassen pro nunc est ortus et Rudolfus (?) zum Algesheymer hatt (?) zusamen [...] erbrochen viel huss". - Die Provenienz erhellt aus der Archivsignatur.Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1334 Januar 19 / II, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1334_Januar_19_%7C_II/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success