Charter: Urkunden (635-1371) U / 1354 Juni 25
Signature: U / 1354 Juni 25
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25.06.1354
Vor Salman, Kämmerer, Rudolf, Schultheiß, und den weltlichen Richtern Heinrich, Willekin, Jakob und Johann, 1354, "of die mittewoche allernehst nach sent Johannis tage Baptiste zu mittem somer", im ungebotenen Ding auf dem Hof zu Mainz ("Mentzen"): Gewinnen "Niclas der Loer", des "Rinthofers" Enkel, und seine Schwester Katharina den dritten Bann über folgende Ewiggülten: 1) 1 Mark, fällig an Martini aus den Schrotämtern zu Selenhofen, die Armleder und "Emerche", der Weinschröter Meister, "Breckenheimer", "Dylman Prumheimer", "Rule Rompenheimer", "Rupel", "Enderis der Messersmyt", Gerlach von Hochheim ("Hocheim"), Arnold von Heidesheim ("Heidersheim"), Erwin, Henkin, Wilkin von Frankfurt ("Franckenfort") und Gerhard, Weinschröter zu Selenhofen ""Winschroder zu Selhofen"", für sich und ihre Nachkommen "Emerchen" dem Fischer, der Peter "Kalgburners Enkelin" hat, zu geben vor Richter Heinrich sich verbürgt haben - festgesetzte Pönsumme 1 Mark Pfennige; wer die Gült nicht reicht, soll kein Recht an den Schrotämtern haben; 2) 1 Mark, fällig an Michaeli aus den Schrotämtern, die "Wentze Bubenheimer", "Wolfferam Rompenheimer", "Wentze Armleder", "Emerche von Niede", "Wilkin Kumeler", Peter "Crebs", "Cunrat Krug", "Cunrat Scheffer", "Lotze Scheffer", "Syfrit Scheffer von Kolne" und dessen Bruder Konrad, Heinrich "Kahenberger", Hennekin "Kahenberger", Heinrich Wille von Astheim, "Hanman Rompenheimer", Heinrich "Rambecher", Hermann der "Schone", "Henne Heintzen mag zum Korntrescher", Hennekin "Botschuwes son", "Henkin Lemchen", Hennekin "Fincke" von Seilfurt ("Seilfort"), Hennekin "Stump", "Role" Kostheimer und Hennekin "Rode", Weinschröter zu Selenhofen ("Winschroder zu Selhofen"), vor Richter Jakob übergeben haben - festgesetzte Pönsumme 1 Mark Pfennige; wer die Gült nicht reicht, soll kein Recht an den Schrotämtern haben.
6 S.: Kämmerer, Schultheiß und Richter. x
Comment
Ausfertigung. Perg. Siegelumschrift 1 beschädigt; S. 2-6 fehlen. - Zu Abschnitt 2 vgl. U / 1347 Juli 31, zu 1 vgl. U / 1351 Juni 29.Mainz, Stadtarchiv, Urkunden (635-1371) U / 1354 Juni 25, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAMainz/Urkunden/U_%7C_1354_Juni_25/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success