Charter: Urkunden 125
Signature: 125
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1532 Dezember 2
Johann Heinz (Heintz) Fischer genannt Jäger (Jeger), Hofmeister im Altenhof, bekundet, dass vor ihm Hans Eschenbrenner, seine Frau Else, Hannes Kistener und seine Frau Kunigunde (Konne) für sich und ihre Erben einen Garten für 20 Rheinische Gulden Frankfurter Währung an Werner Reck, Schöffe, und Kurt Holtzscher, beide Bürger zu Fulda und Vorsteher der Kirche St. Katharina und der armen siechen Frauen (wibs) daselbst jenseits der langen Brücke an der Fulda gelegen verkauft haben. Der Garten liegt am Münsterfeld und grenzt oberhalb an den altenhofischen Acker und unterhalb an den Hirsengarten. Der Kauf wurde getätigt mit Wissen und Einverständnis der Herren Johann Fetzsehler, Pfarrer zu Haimbach und Kollator des Altars St. Katharina, und Blasius Bien, Vikar und Prokurator desselben Gotteshauses. Die Kaufsumme wurde gänzlich bezahlt und die Käufer ihrer Schuld quit, ledig und los gesprochen. Zugleich verzichten die Verkäufer für sich und ihre Nachkommen auf jegliche Ansprüche, Rechte und Pflichten an dem Garten. Da der Garten von den Hofmeistern lehnsrührig ist belehnt der Hofmeister Johann Heinz nach Erbrecht und Gewohnt (damit zu thun und zu lasen wie Erbsrecht und gewonheit ist) St. Katharina und das Siechenhaus daselbst mit dem Garten. Sie können den Garten nutzen wie es für sie am Besten ist (am nutzlichsten und gut sein will) und sollen dafür lediglich 5 Böhmisch fuldischer Währung auf Michaelis [29.9.] als Erbzins entrichten. An diesem Zins soll auch zukünftig nichts verändert werden.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel anhängend
Sigillant: Der Aussteller
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum uff Montag nach Sanct Anderstag des zwölffbotten nach Christi unsers herrn geburth funffzehen hundert im zwey und dreißigsten Jahr.
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 125, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/125/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success