Charter: Urkunden 137
Signature: 137
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1541 November 29
Philipp von Rückingen, Dekan und Kellner des Stifts Fulda, bekundet, dass er der Gemeinde und Nachbarschaft Hinter der Burg (hinder Burgk) [Kellerei] mit einem Gaden oberhalb des Angers, das Torhäuslein außerhalb des Angers, wo man zum Kreutzberg geht, belehnt hat. Diesen Besitz hat die Gemeinde für 11 1/2 Gulden von Valentin Krieger und seiner Frau Kunigunde erworben. Weiterhin belehnt Philipp die Gemeinde mit dem Tor unterhalb des Weingartens, dem breiten Weg auf der Gartenaue, dem Tor und Torhäuslein auf der langen Brücke, samt allen Gärten hinter dem Torhäuslein. Die Gemeinde soll dafür jährlich aus ihren Reihen Gassenmeister wählen, die die Zinsen einnehmen und damit die genannten Bauten instand halten. Sie sollen über die Einnahmen und Ausgaben den Kellnern des Stifts Fulda jährlich auf Cathedra Petri [22.2.] Rechnung ablegen.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, Siegel anhängend
Sigillant: Der Aussteller mit dem Kellereisiegel
Material: Pergament
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Der geben dinstags nach Catharinen und Christi gepurt funfzehenhundert und ein und viertzig Jahre
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 137, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/137/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success