useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden 143
Signature: 143
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1545 März 26
Philipp von Rückingen, Dekan und Kellner des Stifts Fulda, bekundet, dass ihm die Gassenmeister der Hinteren Burg (Kellerei) am 23. März desselben Jahres geklagt haben, dass ihnen der Weg zwischen der Langenbrücke, durch den Mühlenhof, hinter der Mühle entlang, durch die Furt bis auf den gemeinen Rasen, dann weiter unterhalb des Siechenhauses St. Katharina bis zum Maberzellerweg durch den Müller Hans Will genannt Butheln und seine Helfer versperrt und ihnen der Handel so erschwert werde. Der Dekan fordert beide Parteien auf einen Tag zu vereinbaren, an dem die Wege für den Handel offen sein sollen. Die Gassenmeister sollen zudem Briefe vorlegen, die bestätigen, dass es seit altersher Gewohnheitsrecht ist, dass sie diesen Weg nutzen.
Source Regest: 
Verzeichnung des HStA Marburg
 

Abschrift
Current repository
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
  • Charter on the archive's website

  • Deutsch, durch Wasserschaden stellenweise kaum lesbar
    Sigillant: Der Aussteller


    Material: Papier
      Graphics: 
      x

      Original dating clauseDatum donerstags den 26. des Merzen Im Jahr nach Christi menschwerdung funffzehenhundert viertzigk und funff

      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Vgl. Urk. 144

      Notes
      Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
      Vgl. Urk. 144
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.