Charter: Urkunden 143
Signature: 143
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1545 März 26
Philipp von Rückingen, Dekan und Kellner des Stifts Fulda, bekundet, dass ihm die Gassenmeister der Hinteren Burg (Kellerei) am 23. März desselben Jahres geklagt haben, dass ihnen der Weg zwischen der Langenbrücke, durch den Mühlenhof, hinter der Mühle entlang, durch die Furt bis auf den gemeinen Rasen, dann weiter unterhalb des Siechenhauses St. Katharina bis zum Maberzellerweg durch den Müller Hans Will genannt Butheln und seine Helfer versperrt und ihnen der Handel so erschwert werde. Der Dekan fordert beide Parteien auf einen Tag zu vereinbaren, an dem die Wege für den Handel offen sein sollen. Die Gassenmeister sollen zudem Briefe vorlegen, die bestätigen, dass es seit altersher Gewohnheitsrecht ist, dass sie diesen Weg nutzen.Source Regest:
Verzeichnung des HStA Marburg
Verzeichnung des HStA Marburg
Current repository:
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des ArchivsCharter on the archive's website
Hessisches Staatsarchiv Marburg (HStAM), Urkunde in der Datenbank des Archivs
Deutsch, durch Wasserschaden stellenweise kaum lesbar
Sigillant: Der Aussteller
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum donerstags den 26. des Merzen Im Jahr nach Christi menschwerdung funffzehenhundert viertzigk und funff
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.Vgl. Urk. 144Notes:
Die Urkunde liegt im Stadtarchiv Fulda.
Vgl. Urk. 144
Fulda, Stadtarchiv, Urkunden 143, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StadtAFulda/urkunden/143/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success